Formular Icon
Kontakt Icon

Landesmusikverband
Baden-Württemberg

Im Musikzentrum
Baden-Württemberg

Eisenbahnstraße 59
73207 Plochingen

07153-928-1651

info@landesmusikverband-bw.de

info@landesmusikjugend-bw.de

Digitale Konferenz der LMJ

GaFöG – Was ist das und was bringt das meinem Verein?

Am Samstag, 28. Oktober, von 10 bis 17 Uhr veranstaltet die Landesmusikjugend ihre diesjährige digitale Konferenz.

In diesem Jahr dreht sich bei dem digitalen Austausch alles um ein für Schulen und Vereine sehr aktuelles Thema: Mit dem Gesetz zur ganztägigen Förderung von Kindern im Grundschulalter (Ganztagsförderungsgesetz – GaFöG) stehen die Vereine der Amateurmusik vor vielen Neuerungen und Herausforderungen.

Was genau verbirgt sich hinter dem neuen Gesetz, wann tritt es in Kraft, welche Möglichkeiten der Zusammenarbeit bieten sich an für Schulen und Vereine? Alles Fragen, denen auf der digitalen Konferenz nachgegangen wird. Nach einem kurzen Input zum aktuellen Sachstand können die Teilnehmenden in Workshops, Diskussionen und Vorträgen von Best-Practice-Beispielen für ihre eigene Arbeit im Verein lernen.

Die Konferenz richtet sich an alle, die mit ihrem Verein in den Bereich Kooperationen und Angebote im Rahmen der Ganztagesschule einsteigen wollen und nach Möglichkeiten der Beteiligung suchen oder einfach nur mehr über das Gesetz erfahren möchten.

Die Teilnahme an der digitalen Konferenz ist kostenlos.

Zum Einstieg wird zunächst die Frage geklärt „GaFöG – Was ist das?“. Dr. Rüdiger Jennert vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg gibt hier fundierte Einblicke. Ergänzt wird der Vortrag von Schulleiterin und Musikpädagogin Birgit Hannig-Waag, die einen Überblick über den aktuellen Stand der Schulkooperationen im Land gibt.

Im Anschluss habt ihr die Möglichkeit ins Gespräch mit gelungenen Kooperationen zwischen Musikschulen und Vereinen mit Schulen zu kommen. Ihr erfahrt mehr über die positiven Effekte einer Kooperation und können der Frage nachgehen, was eine Kooperation ihrem Verein bringt. Chorleiterin Ellen Strauß-Wallisch wird in dem Zuge beispielsweise das Projekt Tschakka-singen macht stark des Chorverbandes Karl Pfaff vorstellen.

Abschließend werden in drei aufeinanderfolgenden Workshops spezifische Themen rund um die gelungene Kooperation behandelt.

  • Wie kann ich eine stabile Finanzierung für meine Kooperation bereitstellen?
    Dozentin: Birgit Hannig-Waag, Schulleiterin, Musikpädagogin & Dirigentin
  • Welche pädagogischen Konzepte kann ich in der Kooperation umsetzen?
    Dozent u. a.. Christoph Karle, Geschäftsführender Präsident des BDB
  • Wie gehe ich richtig auf die Schule zu und bleibe in Kontakt?
    Dozent, u. a. Ellen Strauß-Wallisch, Chorleiterin und Musikpädagogin

Anmeldung

Digitale Konferenz der LMJ am 28. Oktober 2023